Urteil im Prozess um falsch abgerechnete Corona-Tests. Der 49-jährige Angeklagte muss für sechs Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Bochum hat den Chef der Firma Medican wegen gewerbsmäßigen Betrugs verurteilt.
Westfalenhallen bekommen Facelift
Rund um das BVB-Stadion in Dortmund wird in den nächsten Jahren viel gebaut. So wird der Bereich zwischen Stadion und Westfalenhallen komplett neu gemacht.
DU: Vorarbeiten für Sanierung des Hauptbahnhofs laufen
Der Umbau am Duisburger Hauptbahnhof hat begonnen. Die erste von vielen Baustellen wird gerade eingerichtet.
Neues Zuhause für Duisburger Polizisten
In Duisburg ist seit dem Morgen (22.06.). das landesweit modernste Polizeigebäude in Betrieb. Am Standort in Ruhrort sind 151 Polizisten untergebracht.
LSB: Rückkehr zum Vereinssport
Die Sportvereine in NRW haben wieder mehr Mitglieder. Der Landessportbund mit Sitz in Duisburg hat innerhalb eines Jahres rund 17.300 neue Anträge registriert.
Ruhrgebiet verliert wieder Einwohner
Etwas mehr als fünf Millionen Menschen leben im Ruhrgebiet. Ende vergangenen Jahres waren es genau 5.094.817. Die Zahl ist innerhalb eines Jahres um 7.667 gesunken.
Netzwerk wehrt sich gegen Flughafen
Das Netzwerk "Bürger gegen Fluglärm" fordert, den Erweiterungsantrag des Düsseldorfer Flughafens endgültig zu begraben. Außerdem sollen die Bestimmungen für Nachtflüge verschärft werden.
Perfide Betrugsmasche am Telefon
Die AOK warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Unbekannte Anrufer geben sich als vermeintliche Mitarbeiter der Krankenkasse aus und versuchen an sensible Daten zu kommen.
Die jüngsten Mütter gibt's in Gelsenkirchen
Frauen bekommen immer später ihre Kinder. Dieser Trend aus den vergangenen Jahren hat sich weiter fortgesetzt.
Hohe Strafen für Feuer im Wald
Viel Sonne und hohe Temperaturen sorgen für eine deutlich steigende Waldbrandgefahr. Vor allem morgen steigt die Gefahr, dass Bäume, Sträucher und Wiesen in Brand geraten laut Land noch einmal an.
Hunderte Polizisten im Einsatz gegen Drogen
Die Polizei ist immer noch mit einem Großaufgebot in Essen und Gelsenkirchen im Kampf gegen Drogenbanden im Einsatz. Rund 400 Polizisten waren an verschiedenen Orten, darunter auch viele Spezialeinheiten, Scharfschützen, Hundertschaften und eine Hubschrauberbesatzung.
Polizei sucht nach Ursache für Vergiftung
Das Rätsel um vergiftete Schüler in Essen ist immer noch nicht gelöst. Vergangenen Freitag waren an einer Realschule mehrere Jugendliche umgekippt, nachdem sie eine unbekannte Flüssigkeit getrunken hatten.
Hohe Hundesteuer im Revier
Die Unterschiede bei der Hundesteuer sind im Ruhrgebiet enorm. Das zeigt eine Auswertung des Bundes der Steuerzahler. Die höchsten Sätze werden in Hagen und Bochum fällig, 168 Euro jährlich für den ersten Hund.
Weinanbau im Revier kein Problem mehr
Im Ruhrgebiet soll in Zukunft Wein in kommerziellem Maßstab angebaut werden. Die Emschergenossenschaft bereitet einen Weinberg in Castrop-Rauxel vor.
Starlight Express startet in neue Spielzeit
Am Wochenende feiert das Musical Starlight Express in Bochum runden Geburtstag. Am Sonntag startet es in seine 35. Spielzeit. Seit 1988 läuft es im eigens erbauten Theater in der Nähe des Fußballstadions.
Unfall mit Schulbus in Essen
Nach dem schweren Verkehrsunfall in Oberhausen mit vielen Verletzten hat es heute erneut gekracht, dieses Mal in Essen. Im Berufsverkehr stießen im Nordviertel ein VW-Polo und ein Mercedes-Kleinbus zusammen. Dieser war als Schulbus unterwegs.
KI im Kampf gegen Vandalismus
In Gelsenkirchen startet bald ein Pilotprojekt, um Vandalismus besser bekämpfen zu können. Eine Radaranlage soll mit Künstlicher Intelligenz gekoppelt werden.
9-Euro-Ticket überlastet teilweise Nahverkehr
Der VRR zieht eine kritische Zwischenbilanz zum Pfingstwochenende in Verbindung mit dem 9-Euro-Ticket. An den großen Stationen im Revier seien deutlich mehr Fahrgäste als sonst üblich unterwegs gewesen.
Talsperren für Sommermonate gerüstet
Der Frühling im Ruhrgebiet war vergleichsweise warm und trocken. Vor allem im März ist kaum Regen gefallen. Das hat der Ruhrverband für sein Einzugsgebiet ausgewertet.
Bauarbeiten sorgen für A40-Sperrung
Wer am langen Pfingstwochenende mit dem Auto in die Niederlande fahren möchte, sollte sich eine alternative Route suchen. Die übliche Strecke über die A40 ist bei Duisburg teilweise gesperrt.
Abgesägte Stelen wieder in Stand gesetzt
Die zerstörten Totems auf der Halde Haniel sind repariert. Laut RVR stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss. Ein Bottroper Künstler hat sie mit einem kleinen Team wieder in Stand gesetzt.
Festnahmen und Anzeigen bei Großkontrollen
Großeinsatz der Behörden gestern in Duisburg. Polizei, Stadt, Zoll, Steuerfahndung, Staatsanwaltschaft und Autobahnpolizei haben im Kampf gegen Clankriminalität zusammengearbeitet.
Urteil im Prozess um Corona-Tests erwartet
Der Prozess um Abrechnungsbetrug mit Corona-Tests steht vor seinem Ende. Der Hauptangeklagte Bochumer hat ein umfangreiches Geständnis abgelegt.
Tourismus lässt Corona-Einbruch hinter sich
Die Trendkurve im Tourismus zeigt wieder nach oben. Das erste Quartal in diesem Jahr brachte wieder mehr Reisende ins Ruhrgebiet.
Sozialgericht: Viele Hartz IV-Klagen
Das Gelsenkirchener Sozialgericht muss sich immer häufiger um Hartz IV-Fälle kümmern. Im vergangenen Jahr sind drei Viertel der dringenden Angelegenheiten in den Bereich Grundsicherung gefallen, heißt es in der Bilanz für das Jahr 2021.