Hitze: Diese Regeln gelten im Job

An so heißen Tagen wie heute gelten an Arbeitsplätzen bestimmte Regeln. Ähnlich wie beim Hitzefrei in den Schulen, müssen Chefs tätig werden, wenn es in Innenräumen zu heiß wird. Das ist in der sogenannten Arbeitsstättenverordnung geregelt.

© pixabay.com

Übersteigt die Raumtemperatur die Marke von 26 Grad, soll der Chef für Abkühlung sorgen, indem er zum Beispiel sicherstellt, dass nachts und morgens gut gelüftet wird, indem er Ventilatoren aufstellt, die Kleiderordnung lockert oder darauf achtet, dass Drucker, Kopierer und andere Geräte nur bei Bedarf eingeschaltet sind. Auch kühle Getränke sollten bereitgestellt werden. Ab einer Raumtemperatur von 30 Grad muss der Chef solche Maßnahmen gegen Hitze einleiten, heißt es in der Arbeitsstättenverordnung. Ein Recht auf Hitzefrei haben Arbeitnehmer aber nicht. Es gibt keine Regeln, die Chefs dazu verpflichten. Laut Arbeitsstättenverordnung gelten Innenräume ab einer Raumtemperatur ab 35 Grad als nicht mehr zum Arbeiten geeignet. In diesem Fall solltet ihr mit eurem Chef über Lösungen reden, zum Beispiel sind zusätzliche Pausen möglich, in denen ihr euch etwas abkühlen könnt. Zu mehr Infos über Rechte und Pflichten bei Hitze am Arbeitsplatz geht es HIER.

Weitere Meldungen

skyline