Mehr LED-Straßenbeleuchtung in Mülheim
Veröffentlicht: Freitag, 24.10.2025 07:00
Am Sonntag (26.10.) wird die Uhr umgestellt – dadurch wird es auch eher dunkel. Damit ihr weiter sicher zur Schule, Arbeit oder nach Hause kommt, setzt die Stadt bei der Straßenbeleuchtung immer mehr auf LED-Technik.

LED-Lampen sind langlebig und verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Lampen. Laut Netzbetreiber Westnetz kann der Energieverbrauch damit um bis zu 90 Prozent sinken. Außerdem sparen die Lampen Kosten und sind umweltfreundlicher.
In Mülheim gibt es schon seit 2009 immer mehr Straßen mit LED-Beleuchtung. Am Kahlenbergweg hat die Stadt zuletzt eine Teststrecke eingerichtet. Dort kann das Licht automatisch gedimmt oder heller gestellt werden, wenn jemand vorbeiläuft.
Die Lampen sind so eingestellt, dass sie Tiere und Pflanzen möglichst wenig stört, heißt es von der Westnetz. Mit der Teststrecke möchte die Stadt prüfen, ob diese smarte Beleuchtung auch für den Grünen IGA-Stadtring geeignet ist. Der Stadtring soll in Zukunft Broich, Saarn und die Innenstadt über Grüntrassen verbinden. Das Projekt ist Teil der Internationalen Gartenschau (IGA) 2027 und soll Mülheim als „grüne Stadt am Fluss“ weiter stärken
Durch das Umsteigen auf LED soll die Straßenbeleuchtung in Zukunft nicht nur sicher, sondern auch umweltfreundlich und sparsam sein, heißt es von der Westnetz.


