Durchsuchungen in Saarn
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.09.2025 09:31
Die Polizei hat heute Details zum Einsatz gestern Morgen (16.9.) in Saarn bekanntgegeben. Sie spricht von einem Schlag gegen ein Betrugs- und Geldwäschenetz.

Es geht um mehrere Dutzend Straftaten mit einer Beute von mindestens einer Million Euro. Nach umfangreichen Ermittlungen gab es gestern in den frühen Morgenstunden Hausdurchsuchungen in Saarn, Bochum und Offenbach am Main. Gegen den 28-jährigen Hauptverdächtigen konnte ein Haftbefehl vollstreckt werden, sagt die Polizei. Die Straftaten sollen sich im Zeitraum von Dezember 2022 bis November 2024 ereignet haben.
Die Bande um den 28-Jährigen soll Bankverbindungen für andere Kriminelle bereitgestellt haben. Über diese Bankverbindungen soll Geld aus Betrugsstraftaten transferiert und verschleiert worden sein.
Es soll sich um verschiedene Arten von Betrug handeln:
- Love-Scamming: Eine moderne Form des Heiratsschwindels. Betrüger erstellen z. B. auf Dating-Portalen gefälschte Profile.
- CEO-Fraud: Der Täter gibt sich als hochrangige Führungskraft (CEO) eines Unternehmens aus und entlockt Mitarbeitern Geld und Bankverbindungen.
- Man-in-the-Middle-Angriffe: Betrüger erstellen gefälschte Websites oder WLAN-Hotspots, um persönliche Daten abzugreifen.
Bei den Razzien wurde in Mülheim außerdem eine 27-Jährige festgenommen. Die Polizei hat zahlreiche Beweise, ein Auto und mehrere Tausend Euro Bargeld sichergestellt, heißt es.


