Mülheim hat gewählt - aber noch keinen neuen Oberbürgermeister
Veröffentlicht: Montag, 15.09.2025 12:20
Die Entscheidung über den künftigen Oberbürgermeister bzw. Oberbürgermeisterin in Mülheim fällt erst in der Stichwahl. Amtsinhaber Marc Buchholz (CDU) und Herausforderin Nadia Khalaf (SPD) haben die meisten Stimmen bekommen, konnten im ersten Wahlgang aber keine absolute Mehrheit erzielen.

Laut vorläufigem Ergebnis erhielt Buchholz 38 Prozent der Stimmen, Khalaf kommt auf 28 Prozent. Die Stichwahl zwischen beiden findet am 28. September statt.
AfD mit deutlichen Zugewinnen
Im Stadtrat bleibt die CDU die stärkste Kraft. Sie konnte im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren zulegen und kommt laut vorläufigem Ergebnis auf 30 Prozent der Stimmen. Auch die SPD hat sich verbessert und ist mit gut 25 Prozent die zweitstärkste Fraktion. Die AfD erzielte einen deutlichen Erfolg: Sie verdoppelte ihr Ergebnis von 2020 und erreicht nun 15 Prozent der Stimmen. Die Grünen hingegen mussten starke Verluste hinnehmen. Sie kommen nur noch auf 14 Prozent – ein Minus von rund 9 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Kommunalwahl.
Wahlbeteiligung deutlich gestiegen
Die Wahlbeteiligung in Mülheim ist spürbar gestiegen. Nach Angaben der Stadt lag sie bei 57 Prozent - bei der Kommunalwahl 2020 hatte nur 50 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.