Stadt: "Briefwahl nicht doppelt beantragen"

Die Stadt bitte aktuell darum, die Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl nicht mehr als einmal zu beantragen. Demnach liegen inzwischen mehrere hundert Briefwahlanträge von Mülheimern vor, die nun aufwendig geprüft und anschließend gelöscht werden müssen. Das hat eine Sprecherin im Rathaus gesagt. Das Problem: Viele Mülheimer haben schon vor dem Versand der Wahlbenachrichtigung einen Briefwahlantrag gestellt und machen es, nachdem sie ihre Wahlbenachrichtigung per Post erhalten haben, erneut. Dies ist nicht nötig, sagt die Stadt.

© DHL Group

Aufgrund der geänderten wahlrechtlichen Fristen zur vorgezogenen Bundestagswahl werden die Stimmzettel voraussichtlich ab 7. Februar 2025 geliefert – erst ab diesem Zeitpunkt ist ein Versand der Briefwahlunterlagen möglich. Die Stadt bittet bis dahin um Geduld.

Weitere Meldungen

skyline