In einigen Ruhrgebietsstädten fehlen Wohnungen
Veröffentlicht: Montag, 22.07.2019 13:54
Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. In Duisburg zum Beispiel sind in den letzten zwei Jahren nur 67 Prozent der Wohnungen gebaut worden, die man eigentlich gebraucht hätte, um den Bedarf zu decken - insgesamt 560, statt 830.

In Mülheim und Essen sieht es ähnlich aus. Mehr Angebot als Nachfrage gibt es dagegen unter anderem in Oberhausen, Gelsenkirchen, Bottrop und Bochum. Diese Städte haben vorsorglich in den letzten Jahren über Bedarf neue Wohnungen gebaut.