Hilfen für den digitalen Alltag
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.05.2021 14:00
Das Projekt "DigitEmpo" der Mülheimer Caritas ist erfolgreich abgeschlossen. In den letzten Monaten hat sich die Caritas mit diesem Vorhaben digitaler aufgestellt und auch ihre Klienten in der ambulanten Erziehungshilfe beraten.
So wurden ein Messerdienst eingeführt und darüber auch Beratungen durchgeführt. Viele Klienten konsumieren meist stark Online-Angebote. Sie müssten fit gemacht werden, datensicher unterwegs zu sein und passende Apps im Alltag sinnvoll zu nutzen, heißt es in einer Mitteilung. Im Mittelpunkt stand deshalb die Nutzung von Apps, wie Haushaltsführung oder Finanzplanung oder auch zum Thema Selbstbestimmung. Auch ein Workshop für Schülerinnen und Schüler wurde auf die Beine gestellt. Das Projekt wurde vom Bistum Essen gefördert. Wie es weiter geht, ist noch unklar. Bislang ist laut Caritas kein Geld für die Fortführung eingeplant.