Erstmals Zahlen: So oft senkt sich die A42-Schranke
Veröffentlicht: Freitag, 22.11.2024 11:31
Über die marode A42-Brücke zwischen Bottrop und Essen wollen täglich hunderte LKW fahren - obwohl sie zu schwer sind. Erstmals liegen uns jetzt Zahlen vor, wie oft sich die Schranke in beiden Fahrtrichtungen bisher geschlossen hat.
- Mehr als 3.700-mal war die Schranke bisher unten
- Städte verdienen an den Bußgeldern
Seitdem die A42 zwischen Essen und Bottrop in beiden Richtungen wieder freigegeben wurde, haben tausende LKW, Transporter und Wohnmobile versucht, das Fahrverbot für zu schwere Fahrzeuge zu missachten.
Nach Zahlen der Autobahn, die wir hochgerechnet haben, hat sich die Schranke in Fahrtrichtung Dortmund bisher mehr als 760-mal gesenkt. In Richtung Kamp-Lintfort mussten die Schrankenwärter bisher mehr als 3.000-mal wegen zu schwerer Fahrzeuge eingreifen. Die marode A42-Brücke über den Rhein-Herne-Kanal dürfen nur Fahrzeuge befahren, die leichter als 3,5 Tonnen sind. Wenn sich die Schranke senkt, wird automatisch ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro fällig.
Essen und Bottrop: So viel Geld bringt die neue Schrankenanlage ein
Die Stadt Bottrop bereitet aktuell Bußgeldbescheide in Höhe von mehr als 40.000 Euro vor. In Essen ist man wegen der Bußgelder gerade noch in Gesprächen mit den Behörden. Die A42-Brücke war vor knapp drei Wochen (am 16. März) in Richtung Kamp-Lintfort freigegeben worden, seit mehr als einer Woche (seit dem 28. März) ist die Autobahn auch wieder in Richtung Dortmund befahrbar. Zuvor war die A42 monatelang gesperrt, um die marode Brücke zu stabilisieren.
Vergleich: A43-Schrankenanlage zu Beginn noch extremer
Statistisch senkt sich in Fahrtrichtung Kamp-Lintfort ca. alle acht Minuten die Schranke. Allerdings geht es noch extremer: Auf der A43 zwischen den Kreuzen Recklinghausen und Herne wurden kurz nach Start der neuen Schrankenanlage rund 1.200 Fahrzeuge pro Tag abgeleitet, 1000 davon in Fahrtrichtung Münster. Mittlerweile hat sich die Situation laut Autobahn Westfalen aber beruhigt. An der A43 werden pro Tag jetzt noch gut 100 zu schwere Autos abgeleitet.