VRR: S3 bekommt mehr Sitzplätze

Im Ruhrgebiet werden auf mehreren S-Bahn-Linien künftig längere Züge eingesetzt. Das hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angekündigt. Besonders profitieren sollen Fahrgäste der Linie S3, die über Mülheim nach Hattingen und Oberhausen fährt. Dort sollen die neuen Züge vor allem in den Stoßzeiten morgens und nachmittags für deutlich mehr Sitzplätze sorgen.

© Kerstin Kokoska/ FUNKE Foto Services

Die Kapazität der Züge wird spürbar erhöht: Statt bisher 180 Sitzplätzen werden die neuen Züge rund 300 Sitzplätze bieten – ein Plus von 120. Komplett neue S-Bahnen werden dafür allerdings nicht angeschafft. Stattdessen werden bestehende Züge umgebaut und um zwei zusätzliche Mittelwagen verlängert. Der Hersteller arbeitet bereits an der technischen Umsetzung, wie der VRR mitteilt. Der Umbau soll 2027 beginnen und etwa zwei Jahre dauern. Neben der S3 werden die längeren Züge später auch auf den Linien S2 und S9 eingesetzt.

skyline