Kommunalwahl 2025 - Jochen Hartmann, BAMH
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.08.2025 11:32
Sieben Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich der Wahl zum Oberbürgermeister bzw. zur Oberbürgermeisterin. Hier könnt ihr den Kandidaten des BAMH kennenlernen.

1. Stadtentwicklung & Wohnen
Wir brauchen eine City Agenda 2030. Die Innenstadt muss wiederbelebt werden. Weniger Barber Shops und Ein-Euro-Läden, mehr inhabergeführte interessante Geschäfte. Die Bürgerinnen und Bürger sollen wieder mit Freude in die Stadt gehen; Angsträume müssen verschwinden. Wir wollen eine Task Force Sicherheit und Ordnung. Ruhrbania ¾ : Kein weiterer Beton ans Ruhrufer; lieber einen Mehrgenerationenpark mit Spielplatz, Bouleanlage, schattigen Bäumen und vielleicht dem Nele-Brunnen.
2. Klima & Mobilität
Wir sind gegen die autofahrerfeindliche Politik von grün-schwarz (Stichwort Kaiserstraßenumbau). Individualverkehr muss möglich bleiben; günstige Parkplätze in der City. ÖPNV effizient und modern, z.B. Elektrobusse; ideologiefreier Radwegeausbau, wo sinnvoll und möglich.
Wir wollen mehr grün in der City, um in heißen Sommersituationen für Abkühlung zu sorgen. Dazu gehört beispielsweise die Idee eines Mehrgenerationenparks auf Baufeld 3 und 4 Ruhrbania; Das „Pantoffelgrün“ muss erhalten bleiben bzw. in den Stadtteilen erweitert werden. Das Ruhrtal soll, soweit möglich, von weiterer Bebauung freigehalten werden.
3. Soziales Miteinander & Teilhabe
Integration ist keine Einbahnstraße. Bürgerbeteiligung muss frühzeitig und über die gesetzlichen Notwendigkeiten ausgebaut werden, auch digitale Bürgerbeteiligung zu wichtigen Themen. Kultur muss leben, aber ohne städtische Subventionen. Wir wollen keine weitere Subvention des Theaters an der Ruhr.
Zuletzt: Was motiviert Sie persönlich, Oberbürgermeister dieser Stadt werden zu wollen?
Mülheim ist meine Heimatstadt. Hier wurde ich geboren. Ich habe immer im „Königreich Dümpten“ gelebt. Ich fühle mich wohl in Mülheim und ich will dieser Stadt etwas zurückgeben durch meinen Dienst für die Gemeinschaft.