Endlich Herbstferien! Unsere besten "Raus-in-den-Herbst-Tipps"

Die Bäume werden langsam bunt, die Jacken dicker und die Lust aufs Kürbisschnitzen und Kastaniensammeln steigt. Und wir sagen euch, wo das am besten geht. Wir haben für euch die schönsten Ausflugstipps bei uns in der Region zusammengetragen. Viel Spaß beim Unterwegs-Sein.

Freizeittipps im Herbst
© Westfunk GmbH & Co. KG

Tipp 1: Wandern am Auberg in Mülheim

© Foto: Martin Möller / Funke Foto Services
© Foto: Martin Möller / Funke Foto Services

Wo muss ich hin?  

Auberg in Mülheim an der Ruhr 

Was kann ich da machen?  

Kinder und Hund einpacken ggf. Drachen mitnehmen, Laufräder, Fahrräder etc. Super Aussicht über Mülheim, ihr könnt wandern und danach im Dorf Saarn beispielsweise im Café Sally noch eine heiße Schokolade trinken.  

Was kostet das und wie melde ich mich an? 

Man braucht sich nicht anmelden, ggf die Öffnungszeiten der Cafés im Anschluss checken.  

Tipp 2: Schnitzeljagd im Kaisergarten in Oberhausen

© Foto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services
© Foto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

Wo muss ich hin? 

Kaisergarten in Oberhausen

Was kann ich da machen? 

Natürlich nett Spazierengehen, Tiere gucken und Käffchen trinken ABER dieses Programm das geht auch in wirklich spannend. Und zwar, wenn man eine Schnitzeljagd draus macht. Im Kaisergarten könnt ihr die „Sir-Morgan-Outdoor-Rallye“ machen – ihr werdet dabei auf eurem Smartphone von einem Privatdetektiv begleitet und müsst im und rund um den Park einen spannenden Fall lösen.  

Was kostet das und wie melde ich mich an? 

Ihr könnt die Tour einfach unter sir-peter-morgan.de buchen und zwar für knapp 40 Euro. Dann bekommt ihr eine Mail mit allen Infos und schon geht es los. Unterbrechen für ne Pipi- oder Kuchenpause und später weiterspielen ist jederzeit möglich. Die Rallye macht allen ab etwa 10 Jahren Spaß. 

Tipp 3: Kürbisschnitzen auf dem Dümptener Bauernhof

© Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services
© Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services

Wo muss ich hin? 

Zum Dümptener Bauernhof in Mülheim: https://www.duemptener-bauernhof.de/

Was kann ich da machen? 

Jeden Donnerstag im Oktober gibt es auf dem Dümptener Bauernhof die langen Donnerstage – das heißt: Ein nettes Zusammenstehen bei Wein und lecker Kürbis. Und damit die Kinder sich nicht langweilen am langen Donnerstag, können sie ganz umsonst Kürbisse schnitzen – schonmal für Halloween.  

Was kostet das? 

Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung zum Schnitzen ist nicht nötig. 

Tipp 4: Erlebnismuseum Schloss Horst in Gelsenkirchen

© Foto: FUNKE Foto Service
© Foto: FUNKE Foto Service

Wo muss ich hin? 

Erlebnismuseum Schloss Horst in Gelsenkirchen 

Was kann ich da machen? 

Unter der Woche von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr können wir das Museum des Schlosses besuchen. Auf verschiedenen Ebenen tauchen wir ein in das Leben und Arbeiten im Zeitalter der Renaissance. Im Untergeschoß können die Arbeitsplätze der Handwerker, das Haus des Baumeisters, Gerüste und Hinterhöfe spielerisch entdeckt werden. Im oberen Bereich folgt dann ein Rundgang durch den alten Emscherbruch, Heimat wilder Pferde, wo die Ursprünge des heutigen Schlosses liegen. 

Was kostet das? 

Umsonst (ohne Führung), Führungen pro Gruppe bis zu 20 Personen ab 50 Euro.  

Tipp 5: Halloweennacht im Terrazoo Rheinberg am 26. Oktober

© Foto: Lars Froehlich / WAZ FotoPool
© Foto: Lars Froehlich / WAZ FotoPool

Wo muss ich hin? 

Terrazoo Rheinberg 

Was kann ich da machen? 

Schlüpft in Eure Kostüme und kommt zum TerraZoo! Der ganze Zoo ist gruselig dekoriert, es gibt einen Kostümwettbewerb, ihr könnt Kürbisse schnitzen und natürlich gibt es für alle Süßigkeiten!

Dauer: den ganzen Tag!

Was kostet das? 

12,50 Euro für Erwachsene, 9,50 Euro für Kinder zwischen 3 und 16 Jahren.  

Die Kürbisse kosten extra. 

Tipp 6: Schloss Beck

© Foto: FUNKE Foto Services
© Foto: FUNKE Foto Services

Wo muss ich hin? 

Freizeitpark Schloss Beck - Bottrop Kirchhellen 

Was kann ich da machen? 

Das ist ein Freizeitpark für Kinder bis ca. 12 Jahre. 

Hier findet ihr auch Fahrgeschäfte für die ganz Kleinen. Außerdem auch riesige Trampoline, eine Wellenrutsche, die Familienachterbahn oder eine Seilbahn. Ihr könnt lecker vor Ort essen oder euch selbst was mitbringen. 

Was kostet das? 

Tagesticket 16 Euro, Kinder unter 3 Jahren zahlen nichts. Tickets für die Ferien gibt es aktuell noch online.

Das Parken auf dem Gelände kostet 4 Euro pro Fahrzeug. 

Tipp 7: Am Wochenende ins Sauerland zum Galileo-Park

© Foto: FUNKE Foto Services
© Foto: FUNKE Foto Services

Wo muss ich hin? 

Galileo-Park im Sauerland  

Was kann ich da machen?  

Im Moment gibt es vier Ausstellungen: Tunguska – was geschah 1908 In Sibirien? ; Tüfteln + Knobeln – Erlebnis Mathematik ; Versuchs mal – Faszination Physik und allein im Universum – Abenteuer Labyrinth.  

Die Ausstellung ist bis zum 16. November von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Park hat während der Ferien jeden Tag geöffnet.

Was kostet das?  

9,50 Euro Pro Person 

Tipp 8: Freizeittreff in Gladbeck

© Foto: FUNKE Foto Services
© Foto: FUNKE Foto Services

Wo muss ich hin? 

im Freizeittreff Rentfort, Fritz-Erler-Straße 4 

Was kann ich da machen?  

In den Ferien können Kinder zwischen sechs und 14 Jahren jeden Tag von 12 bis 16 Uhr vorbeikommen. Jugendliche von 14 bis 21 Jahren dann von 16 bis 19 Uhr. Es wird zum Beispiel gekocht, gebacken, gebastelt oder es werden Ausflüge unternommen

Was kostet das?  

Nicht bekannt, Anmeldung nicht erforderlich 

Tipp 9: Alles rund um den Herbst in Gladbeck

© Foto: Joachim Kleine-Büning/ FUNKE Foto Services
© Foto: Joachim Kleine-Büning/ FUNKE Foto Services

Wo muss ich hin? 

Bildungs- und Begegnungszentrum in Brauck, Roßheidestraße 44 

Was kann ich da machen?  

Die Kids können die ganzen Herbstfeiern über immer von 10 bis 17 Uhr hin: gemeinsame Ausflüge, Kürbisschnitzen und Co. Thematisch zum Herbst und mit gemeinsamem Frühstück.  

Was kostet das?  

Nicht bekannt, Anmeldung nicht erforderlich  

Tipp 10: Herbstspaziergang in Gladbeck am 17.10.

© Foto: FUNKE Foto Services
© Foto: FUNKE Foto Services

Wo muss ich hin? 

Parkplatz an der Ellinghorster Straße in Gladbeck 

Was kann ich da machen?  

Herrlich durchs Laub spazieren und vielleicht das eine oder andere Tier beobachten: Das geht ab 11 Uhr beim Herbstspaziergang mit dem Revierförster Markus Herber durch den Wittringer Wald. 

Der Landschaftspark Wittringen gehört zu den schönsten und beliebtesten Naherholungsgebieten des nördlichen und mittleren Ruhrgebiets. Die großartige Gesamtanlage steht seit kurzem unter Denkmalschutz. 

Anschließend haben wir noch die Gelegenheit zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Restaurant Wasserschloss Wittringen. 

Was kostet das?  

Anmeldung erforderlich, Dietrich Oermann, E-Mail: dietrich.oermann@gmx.de oder per WhatsApp unter Tel. 0160 901 265 27 

skyline