Trauerbeflaggung für Jacques Marx

Am Rathausturm in der Innenstadt weht heute Trauerbeflaggung. Anlass ist der Tod des Mülheimer Ehrenbürgers Jacques Marx. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Jacques Marx ist Träger des Ehrenrings. Er verstarb am 22.Oktober im Alter von 89 Jahren und wird heute beigesetzt. Insgesamt 36 Jahre hat Jacques Marx die Jüdische Gemeinde Duisburg/ Mülheim/Oberhausen geleitet. Er war zu seiner Zeit der dienstälteste Gemeindevorsitzende aller jüdischer Gemeinden in Deutschland. 

© Ute Gabriel / FUNKE Foto Services

Jacques Marx wurde 1936 als Sohn deutscher Juden im Exil in Paris geboren. Von 1942 bis 1944 mussten er und seine Familie sich vor mordenden SS-Einheiten in den Wäldern Mittel-Frankreichs verstecken. 1945, nach Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde er in Paris eingeschult. Sein Abitur machte er in Straßburg. Dort und in Freiburg studierte er anschließend Pharmazie. Als er Mitte der 1960er Jahre durch seinen Beruf nach Gelsenkirchen kam, hatte er sich bereits aktiv in die Arbeit der dortigen Jüdischen Gemeinde eingebracht. Als selbstständiger Apotheker ließ er sich 1967 in Mülheim an der Ruhr nieder.

skyline