Anzeige
Solidarische Landwirtschaft wächst weiter
© Vladimir Wegener / FUNKE Foto Services
Teilen:

Solidarische Landwirtschaft wächst weiter

Die Solidarische Landwirtschaft aus Mülheim versorgt mittlerweile 200 Haushalte mit lokalem Gemüse. Jetzt expandiert das Projekt nach Oberhausen. Das Gemüse wird ausschließlich in Mülheim-Dümpten und Mülheim-Mintard angebaut - ohne Pestizide und Kunstdünger. Teilnehmer finanzieren gemeinsam den Anbau und bekommen dafür wöchentlich frische Ernte.

Veröffentlicht: Montag, 24.11.2025 12:55

Anzeige

Was 2022 mit der Versorgung von 30 Haushalten begann, ist zur echten Alternative zum Supermarkt geworden, teilt die Solidarische Landwirtschaft mit. Im nächsten Jahr will SoLaWi bis zu 250 Haushalte mit Obst und Gemüse aus Mülheim versorgen. Ab dem kommenden Jahr soll es dann auch Abholpunkte in Oberhausen geben. Teilnehmer zahlen durchschnittlich 133 Euro pro Monat und helfen 16 Stunden im Jahr bei der Ernte. Infoveranstaltungen gibt es am Sonntag (01.12.) online und am Freitag (06.12.) läuft die Anmeldung im Ringlokschuppen. Mehr Infos zur Solidarischen Landwirtschaft kriegt ihr HIER.


Anzeige
Anzeige
Anzeige