OB-Kandidat Marc Buchholz (CDU)
Veröffentlicht: Freitag, 21.08.2020 12:00
Am 13. September ist Kommunalwahl. Dann wählen wir in Mülheim den neuen Stadtrat, die neuen Bezirksvertretungen und den Oberbürgermeister für unsere Stadt. Marc Buchholz geht für die CDU an den Start. Wir stellen euch die Kandidaten vor - in einem Online-Freundebuch und in einem persönlichen Podcast.

Der Kandidat
Name: Marc Buchholz
Alter: 52 Jahre
Partei CDU
Der Podcast
In einigen Browsern kann es derzeit zu Problemen mit unserem Audioplayer kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung!
Mein politisches Profil
Meine Top 3 Ziele für Mülheim:
- Das verlorene Vertrauen in die Rathausspitze zurückzugewinnen. Das können Verwaltung, Politik und die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam schaffen, wenn wir mehr miteinander reden als übereinander.
- Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe, Schaffung und Erthaltung von Arbeitsplätzen, gemeinsame Müllervermeidung, Förderung von Initiativen im bürgerschaftlichen Bereich, im Sport und der Kultur.
- Eine attraktive „Runderneuerung“ der Innenstadt ist genausso wichtig wie die Stärkung der Stadtteile. Gemeinsam. Anpacken. Mülheim
So kommt Mülheim nach Corona wieder in Schwung: Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig das Miteinander, die gemeinsame Verantwortung und Augenmaß in wichtigen Entscheidungen sind. Unser schnell eingerichteter Krisenstab mit großer und breiter Vernetzung hat die wichtigen Entscheidungsträger in Mülheim an der Ruhr mitgenommen und eingebunden. Rücksicht und Vorsicht sind ganz wichtige Kriterien im Umgang mit der Corona-Pandemie. Auch Bewusstseinsänderung spielt da eine Rolle. Wir erleben dies beispielhaft gerade in der Corona-Krise beim Gesundheitsamt. Hier haben wir in den letzten Jahren Aufgaben verdichtet und Personalkosten gespart. Ich werde als Oberbürgermeister dieses für uns wichtige Amt neu ausrichten. Es soll als Hygiene- und Gesundheitsamt nicht nur durch eine Namensänderung seinen zusätzlichen Schwerpunkt deutlich machen.
Hygiene wird zunehmend bedeutsamer. Wir haben, das will ich ohne Schuldzuweisungen feststellen, in der Vergangenheit vielleicht diesen Aspekt nicht ernst genug genommen. Als Stichpunkte nenne ich mangelnde Hygiene auf Schultoiletten, wilde Müllkippen und dadurch entstehendes Ungeziefer. Wir müssen da umdenken! Umdenken heißt aber auch, nicht nur nach der öffentlichen Hand zu rufen. Auch die eigene Hand kann, soll und muss aktiv werden. Dass dies insbesondere in Mülheim funktionieren kann, zeigt mir das hohe ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt. Als Oberbürgermeister will ich hier gerne das Engagement fördern und ausbauen. Auch das ist eine Lehre aus der Corona-Pandemie.
Die Person dahinter
Familienstand: Verheiratet
Kinder: ein Sohn, eine Tochter
Job: Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur der Stadt Mülheim an der Ruhr
Wohnort: Duisburg-Neumühl
Hobbys: Radfahren, Laufen, Lesen
Meine Lieblinge
Serien-Fan oder Film-Gucker: Serien nur sporadisch. Eher ein guter Fim!
Lieblingsfilm/-serie: Don Camillo und Peppone
Lieblingsschauspieler: Kirk Douglas
Lieblingslied: „Wir sind alle wie eins“ (Unheilig) – liegt ganz knapp vor „Wir sind das Ruhrgebiet“
Lieblingssänger/-band: Unheilig
Das kommt bei mir auf den Grill: Fleisch und Schafskäse
So halte ich mich fit: Regelmäßiges Laufen und Radfahren
Lieblingsverein: BVB – die Schalke-Fans mögen mir verzeihen. Mit denen habe ich bestimmt eine Fülle anderer Gemeinsamkeiten
Lieblingsort in Mülheim: Das ehemalige MüGa-Geände. Dort kann sich schön entspannen. Auf meiner „Lieblingsbank“ habe ich den direkten Blick auf das Rathaus und Ruhrbania.
Lieblingsort außerhalb von Mülheim: Mein Garten zuhause
Lieblingsrestaurant in Mülheim: „Thema“, das ist der „neue Grieche“ im Schloßstraßen-Quartier
Lieblingsrestaurant außerhalb von Mülheim: Kein bestimmtes – ich gehe „überall“ gerne hin, wo es lecker ist und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt!
Beste Veranstaltung in Mülheim: Eine Ratssitzung mit vielen gemeinsamen Entscheidungen zum Wohl unserer Stadt
Schönste Sehenswürdigkeit in Mülheim: Die Ruhr – da kann man links und rechts sehen, wie toll unsere Stadt ist und so manches „fließend“ auf den Weg gebracht wird.
Schönster Urlaubsort der Welt: Mallorca – NICHT der Ballermann
Da geht´s als nächstes hin: Wenn's wieder erlaubt und vertretbar ist: Mallorca
Da möchte ich unbedingt noch mal hin: In die Toskana