Mülheimer Wander-Challenge verteilt 9.000 Euro

Die 1000 Herzen Wander-Challenge fördert sechs Bewegungsangebote für Mülheimer Kinder und Jugendliche. Die Schecks sind jetzt symbolisch überreicht worden.

© Foto-Team Köhring, SMH

Im April waren rund 1.300 Teilnehmer an den Start gegangen und haben insgesamt rund 9.000 Euro "erwandert". Das Geld wird so verteilt:


  • Die Gustav-Heinemann-Schule erhält die Fördersumme von 1.128,41 Euro für Bewegungs- und Spielmaterialien verschiedener Sportarten. Das neue Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus den Klassen 5 bis 10 der Gesamtschule.


  • Der 1. FC Mülheim Styrum 1923 e.V. will die Fördersumme von 2.000 Euro für den Aufbau von fünf Fußballmannschaften (E-Jugend, 6 bis 9 Jahre) einsetzen. Die 1000 Herzen Wander-Challenge fördert die Anschaffung der Spielkleidung für die Teams der F-Jugend.


  • Der Förderverein der Grundschule am Oemberg investiert die Fördersumme von 500 Euro in Neuanschaffung von Bewegungs- und Spielutensilien für die Grundschulkinder nach einem Brand in der Schule.


  • Der Förderverein der Grundschule am Sunderplatz erhält 1.535,40 Euro für die Anschaffung von Spielboxen für sein neues Angebot „Die bewegte Pause“. Dieses Programm soll die Grundschulkinder zu mehr Bewegung zwischen den Unterrichtsstunden motivieren.


  • Der Förderverein Grün-Weiße-Talentschmiede des Stammvereins Grün-Weiß-Mülheim e.V. wird die Summe von 1.500 für den Erwerb von Schlägern, Bällen, Hütchen, Würfeln, Terrabändern, Springseilen, Hüpfleitern und anderen Materialien für das Training sowie deren Aufbewahrung einsetzen.


  • Der TSV Viktoria 1898 Mülheim an der Ruhr e.V. erhält 2.005,50 Euro für die Royal Cheer Academy. 30 Cheerleaderinnen im Teenageralter werden mit neuen Shirts und Pompons ausgestattet.


Bei der symbolischen Scheckübergabe waren auch die Sponsoren der Benefizveranstaltung anwesend. Die 1000 Herzen Wander-Challenge 2025 startet am Sonntag, 6. April 2025 in die vierte Runde.

Weitere Meldungen

skyline