Integrationsrat: Wichtiges zur Wahl am 14. September
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.09.2025 14:00
Am 14. September laufen bei uns in Mülheim nicht nur die Kommunalwahlen, sondern auch die Integrationsratswahl. 43.000 Menschen, die in Mülheim leben, sind berechtigt, bei der Wahl mitzumachen.

Die Benachrichtigungen sind verschickt. Problematisch bei der Wahl ist vor allem das Thema Wahlbeteiligung. Beim letzten Mal waren nur 12 Prozent der Berechtigten zur Wahl gegangen. Dabei gewinnt der Integrationsrat zunehmend an Einfluss.
Direkt nach der Wahl wird er in "Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration" umbenannt. Damit soll deutlich gemacht werden, dass er auch Menschen vertritt, die schon vor längerer Zeit nach Mülheim gekommen und längst integriert sind. Er kann sich fortan mit allen politischen Angelegenheiten beschäftigen und erhält Rederecht in jedem politischen Ausschuss, sagt der zuständige Stadtdirektor David A. Lüngen im Interview mit Radio Mülheim.
Für die Wahl des Integrationsrats sucht die Stadt Mülheim derzeit auch noch Wahlhelfer. Die Auszählung der Stimmen wird erst ein bis zwei Tage nach der Kommunalwahl stattfinden, da am 14. September sowie schon vier Wahlgänge auszuzählen sind, sagt Lüngen.
Die Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat beschreibt der Stadtdirektor als eng und vertrauensvoll. Die Geschäftsstelle ist direkt in seinem Dezernat angesiedelt. Gemeinsam mit dem zukünftigen "Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration" solle das Integrationskonzept für Mülheim weitergeschrieben und neu aufgestellt werden.